Kinderhaus
Fünf miteinander verbundene Gruppen
Das Kinderhaus St. Leonhard, bestehend aus Kinderkrippe und Kindergarten, umfasst 5 Gruppen die miteinander verbunden sind und gruppenübergreifende Projekte anbieten.
Unsere Räume bieten Platz für vielfältige und unterschiedlich pädagogische Angebote im Sinne des neuen Erziehungs- und Bildungsplanes.
Unser Betreuungsangebot gewährleistet für Kinder im Alter von 1 Jahr bis zur Einschulung und ihre Eltern Sicherheit, Kontinuität und Zuverlässigkeit. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch
- wenig Schließtage im Jahr.
- breite Öffnungszeiten.
- mögliche Übernahme von der Kinderkrippe in den Kindergarten.
- Vernetzung mit umliegenden Stellen: z.B. Sozialpädagogisches Zentrum Haupthaus, Beratungsstellen, Pfarrei Herz Jesu, Fachberatung, Schulen.
- gesunde Versorgung der Kinder in unserem Haus durch Mittagessen, Getränke und Obst.
- liebevolles und fürsorgliches Personal als ständiger Ansprechpartner.
Maria Huber-Vogl
Kinderhausleitung
Telefon: 0941/ 59407- 420 (8-12 Uhr)
E-Mail: kinderhaus@st-leonhard.org
Eine Einrichtung, die Eltern unterstützt
Wir verstehen uns als familienergänzende Einrichtung, die den Kindern ein qualifizierendes Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot zur Verfügung stellt und dadurch die Eltern unterstützt.
Wir gehen in unserer pädagogischen Arbeit von einem christlichen Welt- und Menschenbild aus und nehmen die Kinder als eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Erlebnissen, Vorerfahrungen und einer eigenen Lebensgeschichte auf.
Teamselbstverständnis
Ein fachlich kompetentes Team, das sich regelmäßig fort- und weiterbildet.
- In unserer situationsorientierten Arbeit zeichnen wir uns durch Offenheit, Transparenz und Kreativität aus.
- Gemeinsam arbeiten wir an der Umsetzung unserer Ziele. Dabei versuchen wir auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder und ihrer Eltern individuell einzugehen.
- Durch gruppenübergreifende Angebote, gruppenoffene Tage und eine durchlässige Aufnahme von 1 bis 6 Jahren ermöglichen wir den Eltern Sicherheit und Kontinuität, sowie für die Kinder Erweiterung des Wissens- und Erfahrungsdranges in verschiedenen Altersstufen.